portfolio website templates

Petra Christine Schröer

Heilpraktikerin auf dem Gebiet der Psychotherapie

Über mich

  • Heilpraktikerin auf dem Gebiet der Psychotherapie
  • Systemische Beraterin - DGsP zertifizierter Abschluss
  • Fortbildung Trauma-pädagogisches Arbeiten in Helfenden Berufen - SIS Chemnitz

Ich habe langjährige Erfahrung in systemischer Beratung und Therapie mit Klienten/innen in unterschiedlichem beruflichem Kontext und mit den verschiedensten Problemlagen.

Ein besonderes Erfahrungsgebiet sind seit der Praxiseröffnung 2018 die systemische Therapie mit Pflegeltern/ Adoptiveltern und die Begleitung von Pflegefamilien/ Adoptivfamilien.

Die Therapiemethode

Ich arbeite in meiner Praxis systemisch therapeutisch. Dabei ist eine wichtige Basis das Genogramm als Grundlage für die Bearbeitung von transgenerationalen Traumata. Denn oftmals folgen wir Menschen unbewusst den Mustern unserer Vorfahren. Neben Talenten und Fähigkeiten erben wir von ihnen auch Negatives, mit dem wir im Laufe unseres Lebens gut oder nicht so gut klarkommen. Das trifft z.B. auch auf Suchtverhalten zu.

Die von den Eltern, Großeltern und Urgroßeltern überlieferten Lebens- und Verhaltensmuster können mit Hilfe des eigenen Genogramms erkannt und verstanden werden. Im Bearbeitungsprozess geht es an die Wurzeln und Ursachen dieser Problematiken. Die Klienten gelangen über das Verstehen der eigenen Verhaltensmuster und der übernommenen Bindungsmuster aus dem Herkunftssystem zu Klarheit und Erkenntnis über sich selbst. Das kann durch Denken, Fühlen und neuer Handlungsfähigkeit erzielt werden. Außerdem eröffnet sich für das jeweilige Familiensystem die Chance, Wiederholungen von Krankheiten und Ereignissen zu verstehen und aus dem Kreislauf auszusteigen.

Schließlich ist das Ziel der Therapie, Körper, Seele und Geist in Einklang zu führen.

Wir arbeiten in der Regel im 2-er Team, um Ihnen mit unserer breiten Palette unseres Wissens und unseren Erfahrungen die bestmögliche therapeutische Unterstützung zu geben. Wir freuen uns auf Sie!

Mit der neu gewonnenen Klarheit durch Erkenntnis wird es möglich, neue Verhaltensmuster zu erlernen und dauerhaft ins Leben zu integrieren.
Die Therapiemethode ist ziel- und lösungsorientiert.
Mögliche Probleme, die Sie zu mir führen, können sein:

  • Probleme bei der Übernahme und / oder im Umgang mit Pflege- und Adoptivkindern
  • Bearbeitung transgenerationaler Traumata
  • psychische Erkrankungen
  • systemische Therapie bei psychischen Erkrankungen infolge einer medizinischen körperlichen Diagnose (z.B. Krebs)
  • Beziehungsprobleme in der Partnerschaft und im persönlichen Umfeld (z.B. Herkunft aus einem narzisstisch toxischen Familiensystem)
  • Mobbing im Beruf und/ oder Alltag
  • Lebenskrisen

Das Team

Traumapädagogik und Traumazentrierte Fachberatung
(DeGPT/BAG-TP)

Lebensberaterin in Selbständigkeit

 

Andrea Rex 

Grundausbildung
Systemischer Berater

Systematisches Arbeiten für Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe, Hilfe zur Erziehung, DGsP

Sieghart Rex

Sieghart und Andrea Rex haben drei erwachsene Kinder, sind seit 2010 in der Funktion als Pflegeeltern tätig, verfügen dazu über ein breites Spektrum an Erfahrungen. Sie sind beide Mitglied im Verein "Lebenshaus e.V." und Mitglied im Landesverband für Pflege- und Adoptiveltern Sachsen. Beide verfügen über jahrelange Erfahrung mit traumatisierten Pflegekindern auch im Kontext mit den Herkunftsfamilien und über Erfahrung in traumazentrierter Beratung von Einzelpersonen.

Die Praxis


Therapiekosten

  • 20 Minuten kostenloses Vorgespräch zur Erläuterung der Therapieform vor Terminvereinbarung
  • 60 Minuten Therapiegespräch = 60 Euro im Einzelgespräch
    (Beratung im Bedarfsfall auch per Skype möglich)
  • 90 Minuten Erarbeitung Genogramm Einzeln = 60 Euro
  • 60 Minuten Therapiegespräch mit einem Paar = 80 Euro

Kontakt

Sie erreichen uns unter folgender Telefonnummer: 0151- 22777244 
oder nutzen Sie unser Kontaktformular.


Bitte ausrechnen: * 


Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Ja, ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular erhoben und verarbeitet werden. Ihre Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht.
Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@heilpraktikerin-psychotherapie-schroeer.de widerrufen.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Klarheit durch Erkenntnis | Impressum | Datenschutz